Multifokale Contactlinsen
Mehrstärkenlinsen. Wie funktioniert das?
Bei allen simultanen Systemen schaut man gleichzeitig durch die Fern- und Nahzone. Simultan bedeutet also, auf der Netzhaut entstehen gleichzeitig mehrere Bilder unterschiedlicher Schärfe. Vor- und Nachteile des simultanen Systems (+) Die Eingewöhnungszeit ist kürzer als bei alternierenden Linsen (+) Man sieht nach unten wie nach oben in Nähe und Ferne scharf (+) Diese Linsen sind relativ dünn und damit auch recht komfortabel (-) Das vorhandene Licht wird immer auf alle Bilder verteilt. Das bedeutet, dass langes konzentriertes Arbeiten auf Nahsicht oder Lesen von kleinen Schriften mit wenig Licht anstrengend und ermüdend ist
Contactlinsen des alternierenden Systems funktionieren ähnlich wie eine Brille. Beim Blick geradeaus sieht man durch den oberen (1), für die Fernsicht bestimmten Teil der Linse. Beim Lesen sieht man automatisch durch den unteren (2), für die Nahsicht bestimmten Teil. Weil sich die Linse beim Blick in die Nähe nach oben verschiebt. Vor- und Nachteile alternierender Systeme (+) Optisch saubere Trennung der beiden Stärkenbereiche (+) Kontrastreiches Bild (-) Anpassung und Eingewöhnungszeit individuell verschieden (-) Zwischendistanzen fehlen |
![]() |